<

Gedanken zur Tageslosung

für Sonntag, den 28.05.2023

>

Ich selbst will, spricht der HERR, eine feurige Mauer rings um Jerusalem her sein.
Sacharja 2,9

Als der Pfingsttag gekommen war, erschienen ihnen Zungen, zerteilt und wie von Feuer, und setzten sich auf einen jeden von ihnen, und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist.
Apostelgeschichte 2,1.3-4

Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine

Ein Feuer - zwei Wirkungen

Heute ist Pfingsten, der Tag, an dem wir uns an die Ausgießung des Heiligen Geistes erinnern. Sowohl im Losungswort als auch im Lehrtext ist von Feuer die Rede. Beide Feuer kamen von Gott, allerdings mit völlig unterschiedlichen Wirkungen. Das Feuer, von dem der Prophet Sacharja sprach, ersetzte die Stadtmauer und sollte die Menschen in der Stadt schützen. Das Feuer zu Pfingsten jedoch, das auf die Nachfolger Jesu fiel, sollte sich ausbreiten. Die Jünger Jesu verschanzten sich nicht dahinter, sondern gingen erfüllt damit in alle Welt, um die Frohe Botschaft von Jesus Christus bekannt zu machen. Dabei waren sie äußerlich gesehen oft schutzlos, und einige verloren auch ihr Leben auf diesem Weg. Innerlich aber waren sie mit solch einer Kraft und Liebe Gottes erfüllt, dass sie eher ihre Umgebung prägten, als dass diese sie prägte.

Ist das heute eigentlich auch noch so? Hat der Geist Jesu Christi in uns Christen noch eine prägende Wirkung auf unsere Umwelt? Natürlich sind wir Kinder unserer Zeit. Das waren die Jünger damals auch. Doch wie ist es, wenn der Zeitgeist in bestimmten Denk- und Verhaltensweisen Christi Geist widerspricht? Verschanzen wir uns dann in unseren Gemeinden und versuchen, die böse Welt draußen zu halten? Oder passen wir uns dem Zeitgeist an? Oder versuchen wir, die Gesellschaft umzuformen? All diese Lösungen entsprechen meiner Erkenntnis nach nicht dem Willen Jesu Christi.

Ich glaube, der Geist Christi befähigt uns, in einer widersprüchlichen Zeit unbeirrt den Weg Gottes zu gehen, ohne anderen etwas aufzudrücken, uns selber abzuschirmen oder einfach alles mitzumachen, was gerade angesagt ist. Wenn Gottes Geist in uns wirkt, sind wir Briefe Christi und Lichter in dieser Welt.(1) Möge dieses Feuer der Kraft und der Liebe Gottes in uns brennen und noch viele entzünden.

Einen gesegneten Pfingstsonntag wünscht
Pastor Hans-Peter Mumssen

(1) 2.Kor. 3,3 Matt. 5,14

Gebet:
Herr Jesus Christus, ich brauche die Kraft deines Heiligen Geistes. Ich brauche sie täglich neu. Bitte erfülle mich, lass dein Feuer in mir brennen und dein Licht durch mich leuchten. Amen.


Kurze Bewertung: "Hat Sie diese Andacht angesprochen?"
|  ja sehr  |   ja   |  es geht so  |  nein  |  überhaupt nicht  |

Schreiben Sie einen Kommentar


Diese Andachten sind ein Dienst des Christus-Zentrums Arche, Elmshorn (www.cza.de)
Wenn Sie diesen Dienst täglich als E-Mail erhalten möchten, gehen Sie bitte auf folgende Seite: Gedanken zur Tageslosung als Mail oder schreiben Sie einfach ein kurzes Mail an: buero@cza.de
Falls Sie diesen Dienst mit einer Spende unterstützen wollen:
Überweisen Sie Ihre Spende an CZA, IBAN: DE83 2215 0000 0000 1026 28, BIC: NOLADE21ELH oder gehen Sie auf die Spendenseite des CZA, auf der Sie zusätzlich mit PayPal oder einer Kreditkarte spenden können.
Das Copyright der Losungen liegt bei der Evangelischen Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine (www.ebu.de)
Das Copyright der Andachten liegt bei Pastor Hans-Peter Mumssen. Die Andachten dürfen nur unverändert übernommen werden.


Kommentar schreiben: